Mit gesetzlichen Initiativen wie den Digitalen Gesundheitsanwendungen (“App auf Rezept”), dem Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Kliniken, der elektronischen Patientenakte, dem elektronischen Rezept und anderen stellt Deutschland die Weichen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Prof. Dr. Jochen Klucken, Medical Director des Digital Health Application Center im führenden deutschen Cluster Medical Valley sowie Forschungsleiter der AG Digital Health des Uni-Klinikums Erlangen, ist in einem Deepdive auf das Vorzeigeprojekt der Digitalen Gesundheitsanwendungen (Anforderungen, Zulassungsverfahren, Nachweis positiver Versorgungseffekte, bisherige Erfahrungen) eingegangen.
Prof. Dr. Jörg Debatin, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, ehemaliger Vice-President von GE Healthcare und aktueller Leiter des health innovation hub des deutschen Bundesministeriums für Gesundheit gab einen Überblick über aktuelle und geplante Vorhaben der deutschen Bundesregierung
Referenten: Stefan Bolleininger und Dr. jur. Constanze Püschel
Referenten: Prof. Dr. med. Jochen Klucken und Dr. jur. Constanze Püschel
Referenten: Dipl.-Inf. Christian Weigand und Christian Pinnow
Gemeinsam mit ZOLLHOF und dem Stellv. Vorsitzenden des Verbandes wurden folgende Themen diskutiert
Darüber hinaus wurden die Experten von CMS Hasche Sigle zum Thema “Digitale Gesundheitsanwendungen rechtssicher vermarkten: Stolpersteine vermeiden, Spielräume nutzen.” informiert.
Gemeinsam mit dem Medical Valley EMN e.V. und D + B Rechtsanwälte gingen wir im Workshop „Fast-Track für DiGA in die Erstattung“ folgenden Fragen nach: