Events & Termine - Digital Health Application Center GmbH
15792
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15792,bridge-core-2.7.9,,qode-title-hidden,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-26.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Aktuelle Events

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns jeder Zeit gerne unter 0951/96430065 oder über info@mv-dmac.de kontaktieren

Rückblick auf unsere Events

Digital Health Deutschland

Aktuelle Gesetzinitiativen: Fokus Digitale Gesundheitsanwendungen

Online Webinar 01. März 2021

Informationen zur Veranstaltung

 

Mit gesetzlichen Initiativen wie den Digitalen Gesundheitsanwendungen (“App auf Rezept”), dem Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Kliniken, der elektronischen Patientenakte, dem elektronischen Rezept und anderen stellt Deutschland die Weichen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens.

 

Prof. Dr. Jochen Klucken, Medical Director des Digital Health Application Center im führenden deutschen Cluster Medical Valley sowie Forschungsleiter der AG Digital Health des Uni-Klinikums Erlangen, ist in einem Deepdive auf das Vorzeigeprojekt der Digitalen Gesundheitsanwendungen (Anforderungen, Zulassungsverfahren, Nachweis positiver Versorgungseffekte, bisherige Erfahrungen) eingegangen.

 

Prof. Dr. Jörg Debatin, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, ehemaliger Vice-President von GE Healthcare und aktueller Leiter des health innovation hub des deutschen Bundesministeriums für Gesundheit gab einen Überblick über aktuelle und geplante Vorhaben der deutschen Bundesregierung

2020

Aufnahme der DiGA ins BfArM-Verzeichnis

CE-zertifiziertes Medizinprodukt schon bei Antragstellung

Online Seminar 16. Juli 2020

Referenten: Stefan Bolleininger und Dr. jur. Constanze Püschel

Hier das Video ansehen >

Aufnahme der DiGA ins BfArM-Verzeichnis

Nachweisoptionen für positive Versorgungseffekte

Online Seminar 15. Juli 2020

Referenten: Prof. Dr. med. Jochen Klucken und Dr. jur. Constanze Püschel

Hier das Video ansehen >

Aufnahme der DiGA ins BfArM-Verzeichnis 

Datensicherheit und Interoperabilität von Beginn an

Online Seminar 14. Juli 2020

Referenten: Dipl.-Inf. Christian Weigand und Christian Pinnow

Hier das Video ansehen >

Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung war mit seiner “Roadshow” in Nürnberg um sich vorzustellen!

24.02.2020

Gemeinsam mit ZOLLHOF und dem Stellv. Vorsitzenden des Verbandes wurden folgende Themen diskutiert

  •  Wozu ein neuer Verband?
  •  Welche Personen & Ziele stehen dahinter?
  •  Was leistet der Verband für mich?
  •  Was hat der Verband schon erreicht?

Darüber hinaus wurden die Experten von CMS Hasche Sigle zum Thema “Digitale Gesundheitsanwendungen rechtssicher vermarkten: Stolpersteine vermeiden, Spielräume nutzen.” informiert.

2019

“Fast-Track für DiGA in die Erstattung” am 05.12.2019 im Medical Valley Center in Forchheim

Gemeinsam mit dem Medical Valley EMN e.V. und D + B Rechtsanwälte gingen wir im Workshop „Fast-Track für DiGA in die Erstattung“ folgenden Fragen nach:

  • Wann ist ein digitales Produkt nun tatsächlich ein Medizinprodukt im Sinne des neuen § 33a SGB V?
  • Wie wird das DiGA-Verzeichnis des BfArM (voraussichtlich) aussehen?
  • Welche Anforderungen muss ein Hersteller erfüllen, um mit seinem Produkt in das DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen zu werden?
  • Welche Anforderungen müssen mindestens für die Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis zur Probe für ein Jahr erfüllt sein?
  • Welche positiven Versorgungseffekte müssen für eine direkte, dauerhafte Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis nachgewiesen werden?
  • Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Erstattung der DiGA aus?

CHANCEN DER MEDIZIN DER ZUKUNFT FÜR MICH ALS PARKINSON-PATIENT –

WIE KANN ICH SCHON HEUTE VON DER DIGITALEN MEDIZIN PROFITIEREN?

Symposium Bamberg, 31. Mai 2019