DAS DMAC STELLT SICH VOR: Elisa Bott - Digital Health Application Center GmbH
16895
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16895,bridge-core-2.7.9,,qode-title-hidden,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-26.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

dmac Blog

das dmac stellt sich vor

Wer bist du?

Mein Name ist Elisa und ich bin seit Ende 2019 Teil des dmac-Teams – bis vor Kurzem noch als Werkstudentin im Bereich Business Acceleration und nun Vollzeit als Projektmanagerin im Bereich Strategie & Innovation.

 

Wie kamst du zum dmac?

Im dritten Semester meines BWL-Masterstudiums an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg habe ich mich nach einer für mich passenden Werkstudentenstelle umgeschaut. Genauer gesagt war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, die meine zwei Studienschwerpunkte Innovationsmanagement und Marketing/Vertrieb und somit Kriterien wie Innovativität, Kreativität und Dynamik in sich vereinen würde. Zudem wollte ich in einer zukunftsfähigen Branche tätig sein und so die Möglichkeit haben, etwas zu bewirken bzw. die Zukunft mitzugestalten. Also habe ich mich beim dmac beworben, wurde eingestellt und bin geblieben ?

 

Welche Rolle übernimmst du im dmac? Was macht dich aus?

Zum einen bin ich Teil unseres Bereichs für externe Beratungsdienstleistungen und Innovationsprogramme, im Rahmen dessen wir u. a. das H+ Digital Health Innovation Programm durchführen, und zum anderen arbeite ich an verschiedenen Marketingthemen, die der stetigen Verbesserung unserer Außendarstellung und -kommunikation dienen. So beschäftige ich mich zudem mit Blogbeiträgen, Social Media, Homepage, etc. Super finde ich dabei, dass ich auf diese Weise meine zwei Steckenpferde, Innovationsmanagement und Marketing, bestmöglich abdecken kann.

 

Was ist deine Vision/Mission im Bezug aufs dmac und auf digital Health?

Digital Health als interdisziplinäre Verbindung von Gesundheit, Pflege, Leben und Gesellschaft mit digitalen Gesundheitstechnologien ermöglicht es, die Gesundheitsversorgung des Einzelnen individueller zu gestalten und nachhaltig zu verbessern. Ich sehe das dmac hierbei als eine Art Katalysator. Indem wir Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Medizin unterstützen, tragen wir positiv zum Digitalisierungsprozess unseres Gesundheitssystems bei.

 

Was war deine größte Herausforderung? Und was war bisher dein größter Erfolg?

Zu meinen sowohl größten Herausforderungen als auch größten Erfolgen beim dmac zählt definitiv die konzeptionelle Ausgestaltung und Durchführung des H+ Digital Health Innovation Programmes, das vergangenes Jahr seine Premiere feierte und von uns in Verbund mit dem InsurTech Hub Munich ins Leben gerufen wurde. 41 Startups, 3 Monate Vollpower & ein Abschlussevent, an dem u. a. Jens Spahn eine Rede hielt – da kann man schon ein bisschen stolz sein…

 

Bitte teile uns noch einen kurzen Fun Fact über dich mit.

Meine Lieblingstiere sind Schnecken und vor ein paar Jahren war ich das Gesicht einer CocaCola-Werbekampagne – das waren zwei Facts, die wahrscheinlich sogar für meine Arbeitskollegen neu sind ?