Wer bist du?
Ich bin Carolina und habe Gesundheitsökonomie und -politik im Bachelor studiert. Seit Oktober 2021 unterstütze ich das dmac als Werkstudentin.
Wie kamst du zum dmac?
Zum ersten Mal habe ich vom dmac in meinem letzten Praktikum im Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erfahren. Bereits hier fand ich die Projekte und Ausrichtung des dmac sehr interessant und hatte mir den Unternehmensnamen als potenziellen Arbeitgeber für die Zukunft notiert. Umso mehr freue ich mich, dass es nicht nur bei einer Notiz geblieben ist.
Welche Rolle übernimmst du im dmac? Was macht dich aus?
Ich arbeite als Werkstudentin im Bereich Clinical Research und unterstütze das Team bei der Vorbereitung sowie Nachbereitung von Kundenworkshops. Daneben versuche ich alle Änderungen hinsichtlich der DiGA im Blick zu behalten, damit alles auf dem neusten Stand bleibt.
Was ist deine Vision/Mission im Bezug aufs dmac und auf digital Health?
Die Potentiale und Vorteile von digital Health sind in der deutschen Gesundheitspolitik angekommen. Nun geht es darum, diese im Gesundheitswesen zu implementieren und die Akzeptanz unter den Patienten und Leistungserbringern zu erhöhen. Mithilfe des dmac möchte ich die Zukunft der digitalen Medizin aktiv und zeitgemäß mitgestalten.
Was war deine größte Herausforderung? Und was war bisher dein größter Erfolg?
Da ich noch nicht lange zum Team gehöre und meine Stundenanzahl begrenzt ist, hatte ich bisher nicht die Möglichkeit, Projekte eigenständig zu übernehmen. Dennoch ist jeder gelungene Kundenworkshop ein Erfolg für mich. Meine sicherlich größte Herausforderung in der nächsten Zeit wird das Schreiben meiner Masterarbeit sein.
Bitte teile uns noch einen kurzen FunFact über dich mit.
Mein Kater hat wohl einen eher außergewöhnlichen Namen: „Sir Knuddels“.